CfP:Werdet Teil unseres Sammelbands!


Wir planen einen Sammelband und suchen eure Beiträge!

Deadline für Beitragsvorschläge

31. Oktober 2024

Einreichungsfrist der vollständigen Artikel 

28. Februar 2025

Einleitung

In einer Zeit, in der die digitale Revolution nach Social Media und KI die Wissenschaftskommunikation grundlegend verändert, bleibt die Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen in den Medien ein zentrales Thema. Insbesondere die Repräsentation von Wissenschaftlerinnen steht im Fokus von Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit. Der Sammelband „Sichtbar machen: Wissenschaftler*innen in den Medien – Herausforderungen und Chancen in der Wissenschaftskommunikation“ zielt darauf ab, diese Themen vertieft zu untersuchen und neue Perspektiven auf die mediale Präsenz von Wissenschaftler*innen zu eröffnen. Der Band verbindet dazu erstmals empirische Ergebnisse aus qualitativen und quantitativen Studien mit den Praxiserfahrungen verschiedener Medienakteur*innen.

Ziel des Sammelbands

Der Band strebt an, einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen zu geben, die mit der Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen in den Medien verbunden sind. Neben der Darstellung aktueller Forschungsergebnisse aus dem Projekt „WIM – Wissenschaftlerinnen in die Medien“ (gefördert vom BMBF und unter Leitung von Prof. Dr. Judith Ackermann) möchten wir den Dialog erweitern und laden daher Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Medienwissenschaft, Gender Studies und weiteren Disziplinen ein, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in Form von Gastbeiträgen zu teilen.

Dafür sind besonders Beiträge aus den folgenden Themenbereichen erwünscht:

1.Empirische Untersuchungen zur Medienpräsenz von Wissenschaftler*innen 

Quantitative und qualitative Analysen zur Medienpräsenz von Akteur*innen und Themen der Wissenschaft.

2. Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation

Untersuchungen, die sich mit den individuellen Motivationen, Barrieren und Wahrnehmungen von Wissenschaftler*innen in Bezug auf Medienauftritte befassen, bspw. psychosoziale Studien oder Studien zu Hatespeech und Resonanz

3.Rahmenbedingungen der Wissenschaftskommunikation

Studien zu strukturellen und technologischen Rahmenbedingungen, die die Wissenschaftskommunikation prägen und beeinflussen. Wie beeinflussen Algorithmen und KI-Systeme die Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen? Welche genderspezifischen Phänomene können hierbei identifiziert werden?

4.Medien-ökonomische Perspektiven

Analysen der ökonomischen Rahmenbedingungen und zu deren Einfluss auf die Darstellung von Wissenschaftler*innen in verschiedenen Medienformaten.

5.Sichtbarkeitsstrategien und digitale Narrative in der Wissenschaftskommunikation

Analysen zur Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen auf Social-Media-Plattformen ebenso wie Analysen zur performativen Wirkung von Theorie auf die Praxis in digitalen und klassischen Medien.

6.Internationale und interkulturelle Vergleiche

Studien, die länderübergreifende oder kulturvergleichende Perspektiven auf die mediale Repräsentation von Wissenschaftler*innen und strukturelle Bedingungen bieten, sind besonders willkommen.

7.Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen

Fallstudien und praxisorientierte Ansätze aus der Wissenschaftskommunikation, die zeigen, wie Wissenschaftler*innen ihre mediale Präsenz effektiv steigern können.

Wir freuen uns neben diesen auch auf weitere Perspektiven mit einer kurzen Darlegung, weshalb Ihr Thema den Sammelband bereichern würde. 

Einreichung von Abstracts 

Interessierte Autor*innen werden gebeten, ein Abstract (max. 300 Wörter) sowie eine kurze biografische Notiz an diewissenschaftlerinnen@fh-potsdam.de bis zum 31. Oktober 2024 zu senden. Über die Annahme der Artikel wird zum 30. November 2024 entschieden. Vollständige Manuskripte sollen bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden. Nach der Revision sollen die finalen Beiträge bis zum 01. Juli 2025 zur Druckfreigabe eingereicht werden.

Umfang der Beiträge

Der Umfang der Beiträge sollte zwischen 30.000 und max. 35.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben, wobei Beiträge zu Praxisbeispielen auf 15.000 bis max. 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zu begrenzen sind. Abweichungen erfordern der vorherigen Absprache. 

Veröffentlichung

Die Veröffentlichung des Sammelbands ist für den Transcript Verlag vorgesehen. Das Buch wird sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als Open-Access-Version verfügbar sein.

Kontakt

Für weitere Informationen oder Fragen wendet ihr euch bitte an Anne-Kathrin Gerlieb und Anna-Sophie Barbutev unter diewissenschaftlerinnen@fh-potsdam.de.

Wir freuen uns auf eure Beiträge und darauf, gemeinsam die wissenschaftliche Diskussion um die Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen in den Medien zu bereichern!

Den Call for Papers könnt ihr euch hier herunterladen:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert